Am 8. April war der Grundkurs Geschichte Kl. 11 mit Herrn Villain in Berlin zu einem Zeitzeugengespräch. Worum es ging, berichtet dieser Artikel der Stiftung Denkmal:
Alle Beiträge von Koglin
Aus NYC zum FJG: die USA ganz nah und persönlich
Am 24. Februar 2025 durften die Englisch Leistungs- und Grundkurse der 11. Klasse von Ms Butterfield sowie die Klasse 9/1 von Frau Niegrebecka eine besondere Begegnung erleben: zu Gast war Laura Bueno aus New York City. Laura, die zurzeit an einer Schule in Nordrhein-Westphalen als Sprachassistentin arbeitet, ist extra nach Brandenburg gekommen, um einen Tag bei uns am Freien Joachimsthaler Gymnasium zu verbringen und mit den Schüler_innen ins Gespräch zu kommen.
Lauras Besuch fand im Rahmen von „Meet US“ statt. „MeetUS“ ist ein für Schulen kostenloses Programm der Botschaft und Konsulate der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland, unterstützt von Fulbright Germany. Ziel dieses politisch unabhängigen Programms ist, den transatlantischen Austausch zu fördern, ein besseres Verständnis für die USA zu vermitteln und Stereotypen abzubauen. Aus NYC zum FJG: die USA ganz nah und persönlich weiterlesen
Projekt Schülerfirma
Am Freien Joachimsthaler Gymnasium haben die Schüler zusammen mit dem IT-Lehrer Thomas Quilitz eine Schülerfirma auf die Beine gestellt, die sich auf den personalisierten Druck von Textilien ausrichtet. Bei diesem Projekt ist es uns wichtig, dass wir die Grundprinzipien des wirtschaftlichen Handelns kennenlernen. Projekt Schülerfirma weiterlesen
Großes Staunen am Freien Joachimsthaler Gymnasium!
Elefantenzahnpasta auf dem Schulhof! Durch Zwiebeln erzeugter Strom! Roboter in Action!
All das und noch viel mehr gab es zu sehen, als unsere 2005 vom ASB Barnim eV gegründete Schule am Vormittag des 25. Januar 2025 ihre Pforten öffnete, um Interessierten aus Joachimsthal und umliegenden Städten und Dörfern unser Gymnasium vorzustellen. Großes Staunen am Freien Joachimsthaler Gymnasium! weiterlesen
Eine weihnachtliche Fernsehshow für alle
Die Weihnachtszeit ist immer eine besondere Zeit des Jahres – und auch dieses Jahr hat unsere Schule, das Freie Joachimsthaler Gymnasium, mit einer großartigen Weihnachtsfeier den Jahresabschluss gefeiert. Die Feier wurde in Gestalt einer weihnachtlichen Fernsehshow von der zwölften Klasse gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Köppen-Rung, organisiert und sorgte bei allen Anwesenden für eine fröhliche und besinnliche Stimmung.
Experimentieren mit der NEB (Kl. 7)
Klimafreundliche Antriebe demnächst in Berlin und Brandenburg? Wie hat die Wahl meines Verkehrsmittels Einfluss auf die Umwelt? Und was kann ich noch tun, um meinen ökologischen CO2-Fußabdruck zu verkleinern? Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen lud die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) in Zusammenarbeit mit dem DLR_School_Lab Berlin am 29.11.24 Schüler:innen der Grundschule und des Freien Joachimsthaler Gymnasiums (Kl. 7 + Interessierte aus Kl. 8) zum NEB-InfoDOM auf dem Joachimsplatz ein.
Experimentieren mit der NEB (Kl. 7) weiterlesen
Klassentreffen von Walther’s Twelve (Abiturjahrgang 2014)
Am 2. November 2024 war es endlich soweit: Die ehemalige Klasse von Herrn Walther hatte eingeladen, sich nach zehn Jahren Abi-Abschluss im Ringhotel Schorfheide (Hubertusstock) zu Kaffee und Kuchen wiederzusehen.
Klassentreffen von Walther’s Twelve (Abiturjahrgang 2014) weiterlesen
Bilanz des Schuljahres 2023/24
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, liebe Teams des FJG und des ASB RV Barnim e.V.!
Das Schuljahr 2023/24 war für uns am Freien Joachimsthaler Gymnasium von Herausforderungen und Neuerungen geprägt, aber auch von einer Vielzahl den Unterricht bereichernder Aktivitäten.
Wir, das waren 132 Schülerinnen und Schüler in acht Klassen sowie 19 Lehrkräfte, begannen das Schuljahr am 28.8.2024 mit einer Gedenkminute für einen Schüler, der plötzlich und ohne bekannte Ursache in den Ferien verstorben war. Seine KlassenkameradInnen und Lehrkräfte erhielten bei der Verarbeitung dieses tragischen Geschehens Unterstützung von Seelsorgern aus der Umgebung.
Auch im Laufe des Schuljahres gab es noch Hilfsangebote wie einen Workshop der GLG für Kl. 11 zur Bewältigung von Krisen. In dem Zusammenhang sei erwähnt, dass wir mit der GLG außerdem einen Kooperationsvertrag unterzeichneten. Somit weiteten wir das bereits bestehende Angebot zur Berufsorientierung für unsere SchülerInnen aus, gemäß unserer Auszeichnung als Schule mit herausragender Berufs- und Studienorientierung.
Abitur-Zeugnisausgabe 2024
Zwölf Schuljahre geschafft, das Abi-Zeugnis endlich in der Hand!
Am 28. Juni 2024 war es endlich soweit: unsere 13 AbiturientInnen erhielten Ihr wohlverdientes Zeugnis über die Allgemeine Hochschulreife! Alle Zwölftklässler bewältigten die Abiturprüfungen erfolgreich und gehen nun hinaus in die Welt, um z.B. Jura, Bauingenieurwesen, Soziale Arbeit oder Elektrotechnik zu studieren oder eine Ausbildung zu machen z.B. als Zimmermann, Vermessungstechniker, Polizist oder Tischler. Abitur-Zeugnisausgabe 2024 weiterlesen
Tag der offenen Tür 2024
Am 20. Januar 2024 war es wieder soweit: Das Freie Joachimsthaler Gymnasium öffnete von 9 bis 12 Uhr seine Türen, um zukünftigen SchülerInnen, Ihren Eltern und anderen Gästen unsere Schule vorzustellen.
Unsere Lotsen empfingen die Gäste herzlich am Eingang und führten sie durch das Gebäude. Dabei erzählten sie viel vom Tagesablauf und den Besonderheiten unseres Gymnasiums und wie sie die Schule sehen. In den einzelnen Fachräumen gab es Einblicke in die Arbeit einzelner Fachbereiche wie z.B. den Naturwissenschaften und den Fremdsprachen. Dort konnten die Besucher außerdem mit den Lehrkräften und unterstützenden SchülerInnen ins Gespräch kommen und Fragen loswerden. In einem Raum wurde auch unser Förderverein durch Eltern präsentiert.
Tag der offenen Tür 2024 weiterlesen