Archiv der Kategorie: Gastschüler

Juan Antonio aus Kolumbien für ein halbes Jahr in Kl.10 (MOZ)

Spanischnachhilfe für deutsche Mitschüler
Angermünde/Joachimsthal (MOZ) Fußball ist seine Leidenschaft. Waldspaziergänge hat er erst lieben gelernt, so wie das Singen im Chor. Seine Gastmutter hat ihn einfach überall mit hingenommen, um dem Jungen das Einleben im ungewohnten Alltag im Zuhause auf Zeit leichter zu machen. Juan Antonios Heimat liegt über 9000 Kilometer weit weg auf der anderen Seite der Welt, in Bogota, der Hauptstadt Kolumbiens. Er kam als Gastschüler für ein halbes Jahr nach Deutschland.

juanWie zu Hause: Juan Antonio aus Kolumbien mit seiner Angermünder Gastmutter Petra Koglin, Lehrerin im Freien Gymnasium Joachimsthal.

© MOZ/Daniela Windolff
Hier besucht er die 10. Klasse des Freien Gymnasiums Joachimsthal. Gastmutter Petra Koglin aus Joachimsthal ist dort Lehrerin. Für beide ist es die erste Erfahrung mit einem internationalen Schüleraustausch, ein Abenteuer, das den Horizont erweitert, versichern sie übereinstimmend. Juan Antonio aus Kolumbien für ein halbes Jahr in Kl.10 (MOZ) weiterlesen

Besuch der französischen Gastschüler aus Tence (Auvergne) im Freien Joachimsthaler Gymnasium

Franzosen in Berlin 001Vom 18.-25.06.2015 weilte eine Gruppe von sieben Schülern des Collège St. Martin in Tence in Begleitung ihrer Deutschlehrerin Frau Junghans in Joachimsthal. Einige Joachimsthaler Gymnasiasten hatten bereits im Vorjahr das Collège St. Martin besucht und dort in den französischen Alltag hinein geschnuppert. Besuch der französischen Gastschüler aus Tence (Auvergne) im Freien Joachimsthaler Gymnasium weiterlesen

Treffen mit französischen Schülern in Berlin

Am 09.05.2014 fuhren wir, die 8. Klasse des FJG, nach Berlin um dort die Gastschüler aus La Réunion das erste Mal zu treffen. Am Freitagmorgen trafen wir uns am Bahnhof Joachimsthal, um von dort aus mit dem Zug nach Berlin zu fahren. Nachdem wir in Berlin angekommen waren, liefen wir zum Reichstag, wo wir auf die Gastschüler warteten. Als wir sie dort nicht finden konnten, liefen wir zum Brandenburger Tor, wo wir eine halbe Stunde verbrachten.

Vom Tor aus liefen wir zu Madame Tussaud’s. Dort trafen wir auch endlich die französischen Schüler, die aufgrund eines Missverständnisses erst eine Stunde später als geplant in Berlin ankamen. Mit ihnen liefen wir dann in Gruppen durch Mme Tussaud’s und erklärten ihnen die Lebensgeschichte von manchen deutschen Promis.

Als wir aus Mme Tussaud’s rauskamen, gingen wir zu einem Platz, wo die Parteien der Europawahl ihre PR-Stände aufgebaut hatten. Nach etwa einer Stunde, die wir dort verbracht haben, liefen wir wieder zum Brandenburger Tor, um dort ein Abschiedsfoto zu machen. Dann verabschiedeten wir uns und fuhren mit dem Zug wieder nach Joachimsthal.

Es war ein sehr schöner Tag!

Sebastian (Frankreich) über Unterschiede zwischen dem FJG und seiner frz. Schule

Das Notensystem ist unterschiedlich, in Frankreich haben wir die Noten von 0-20, wobei 0 die schlechteste Zensur und 20 die beste ist. In Deutschland haben die Schüler Zensuren von 1-6, 1 ist die beste und 6 ist die schlechteste.

Die Schule endet  hier um 15:00 Uhr und in Frankreich an meiner Schule um 17:00 Uhr oder um 17:30 Uhr. Sebastian (Frankreich) über Unterschiede zwischen dem FJG und seiner frz. Schule weiterlesen